Worauf Sie beim Parkettkauf achten sollten

Worauf Sie beim Parkettkauf achten sollten

Ein hochwertiger Parkettboden kann Ihrem Zuhause Wärme und Eleganz verleihen. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

1. Holzart wählen

Die Wahl der Holzart beeinflusst Optik und Eigenschaften Ihres Parketts entscheidend:
  • Eiche: Robust und vielseitig einsetzbar, beliebte Wahl für viele Wohnbereiche
  • Buche: Heller Farbton, sehr hart und widerstandsfähig
  • Nussbaum: Elegante dunkle Färbung, etwas weicher
Bedenken Sie Ihre individuellen Anforderungen an Optik und Strapazierfähigkeit.

2. Oberflächenbehandlung berücksichtigen

Die Oberflächenbehandlung bestimmt Pflegeaufwand und Erscheinungsbild:
  • Versiegelt: Pflegeleicht, aber weniger natürliche Haptik
  • Geölt: Natürliches Aussehen, regelmäßige Pflege nötig

3. Qualität und Sortierung prüfen

Achten Sie auf hochwertige Qualität für lange Haltbarkeit:
  • A-Sortierung: Kaum Äste, gleichmäßiges Erscheinungsbild
  • Rustikal: Mehr Äste und Strukturen für natürlichen Look

4. Richtige Dicke wählen

Die Dielenstärke beeinflusst Trittschall und Renovierbarkeit:
  • 10-14 mm: Standard für normale Beanspruchung
  • Ab 15 mm: Ideal für häufig frequentierte Bereiche, mehrfach abschleifbar

5. Nutzschicht beachten

Die Nutzschicht ist entscheidend für die Langlebigkeit des Parketts:
  • Empfohlene Dicke: Mindestens 3-4 mm für langfristige Nutzung
  • Vorteile dickerer Nutzschichten:
    • Erhöhte Robustheit und Feuchtigkeitsresistenz
    • Häufigeres Abschleifen möglich (ca. 0,5-0,7 mm pro Schleifvorgang)
    • Längere Lebensdauer des Parketts
Bei guter Pflege kann eine hochwertige Nutzschicht mehrere Jahrzehnte halten.

6. Verlegeart bedenken

Die Verlegeart beeinflusst Trittschall, Renovierbarkeit und Komfort:
  • Schwimmende Verlegung:
    • Einfachere und schnellere Installation
    • Höherer Trittschall möglich
    • Schwieriger abzuschleifen aufgrund von Schwingungen
  • Vollflächige Verklebung:
    • Optimaler Gehkomfort
    • Geringerer Trittschall
    • Bessere Eignung zum Abschleifen
    • Empfohlen für häufiges Renovieren und langfristige Nutzung

7. Auf Nachhaltigkeit setzen

Achten Sie auf Zertifizierungen wie FSC oder PEFC für nachhaltig produziertes Holz.

Fazit

Für eine optimale Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit empfiehlt sich ein Parkett mit einer Nutzschicht von mindestens 3 mm Dicke und einer vollflächigen Verklebung, insbesondere wenn Sie planen, den Boden in Zukunft abzuschleifen und zu renovieren.Mit diesen Tipps finden Sie das perfekte Parkett für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich bei Fragen gerne von unserem Expertenteam beraten – wir helfen Ihnen, den idealen Boden zu finden, der Ihren individuellen Anforderungen entspricht und Ihr Zuhause über viele Jahre verschönert.
Zurück zum Blog